Runner of the Year
Ausgezeichnet werden die besten Trailrunning-Athleten der vergangenen Saison in den Kategorien Frauen und Männer.
Zur Wahl nominiert sind die besten 10 bis 15 Schweizer Trail Runner oder in der Schweiz wohnhaften Trail Runner gemessen an ihrer ITRA-Jahresbestleistung. Mindestens ein Lauf der erfolgten Saison muss die Distanz eines Marathons aufweisen oder überschreiten; es werden jedoch alle Trailläufe in der Beurteilung berücksichtigt (inklusive Vertikale Kilometer).
- Nominierung: Das Swiss Trail Awards Komitee veröffentlicht eine Auswahl von Athleten, die sich für den Runner of the Year Award qualifizieren. Diese Liste kann von der Fachjury und vom Publikum um weitere Vorschläge ergänzt werden.
- Jury-Voting: Jedes Jurymitglied vergibt total 100 Punkte an die nominierten Athleten, wobei die Punkte auf 10 Athleten aufgeteilt werden müssen.
- Öffentliches Online-Voting: Die 10 Athleten mit der höchsten Punktzahl aus der Jurywertung werden für das online Publikumsvoting (22. Dezember bis 3. Januar) aufgeschaltet.
- Stimmen-Total: Die Stimmen der Jury und die Stimmen aus dem online Publikumsvoting werden mit einer 50-50 Gewichtung zusammengerechnet. Die Gewinner werden an der Award-Nacht verkündet.
Race of the Year
Ausgezeichnet wir der beste Trailrunning-Event der vergangenen Saison.
Das Swiss Trail Awards Komitee nominiert eine Auswahl von Events. Grundsätzlich teilnahmeberechtigt sind Events, bei denen alle folgenden Punkte zutreffen:
- Die Strecke führt mehrheitlich über Pfade oder Wanderwege.
- Das Rennen beinhaltet eine teilweise oder komplette Selbstversorgung.
- Die Distanz des Rennen ist mindestens die Marathon-Distanz.
- Start und/oder Ziel des Rennens liegen auf Schweizer Boden.
Die Jury besteht aus allen Event-Organisatoren (je Event eine Stimme) und den letztjährigen Gewinnern des Spirit Awards (je Person eine Stimme). Jede Stimme wählt einen Event aus.
Alle Events werden für das online Publikumsvoting (22. Dezember bis 3. Januar) aufgeschaltet. Die Organisatoren werden dazu ermuntert, die Abstimmung auf ihren Kanälen zu bewerben. Unfaire Mittel (Spam, Stimmenfang in einem themenfremden Publikum) sind nicht erlaubt.
Die Stimmen der Jury und die Stimmen aus dem online Publikumsvoting werden mit einer 50-50 Gewichtung zusammengerechnet. Der Gewinner und die Rangierung 1 bis 10 wird an der Award-Nacht verkündet.
Die Rennen der Rangierung 1 bis 10 werden während einem Jahr auf dem Laufkalender von Swiss Running mit dem Label “Swiss Trail Awards” hervorgehoben.
Spirit Award
Der Spirit Award wird jedem Trail Runner respektive Trail Runnerin verliehen, der/die alle folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- 1000 kummulative Leistungskilomer in reinen Laufwettkämpfen gelaufen
- Die Leistungen können anhand einer offiziellen Rangliste nachgewiesen werden
- Die Leistungen sind zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2017 erbracht worden
- Der/die Sportlerin ist Schweizer/in oder in der Schweiz wohnhaft
- Die Leistungen sind unter vollständigem Namen (keine Nicknames) bis am 3. Januar 2018 in der Ergebnisdatenbank hinterlegt
Als Leistungskilometer gelten 1 Kilometer = 1 Leistungskilometer sowie 100 positive Höhenmeter = 1 Leistungskilometer. Massgebend ist die Vermessungsgrundlage der ITRA.
Verlosungen
Alle Verlosungen finden im Rahmen der Award Night statt. Die Gewinner müssen persönlich anwesend sein und die Preise müssen direkt abgeholt werden.
Allgemein
Änderungen der Kriterien sind jederzeit vorbehalten. Es wird keine korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nicht schriftlich benachrichtigt. Alle Preise müssen an der Award-Nacht vor Ort abgeholt werden. Die Award-Statuen sind Wanderpokale und bleiben Eigentum von Swiss Trail Awards.